• Wir über uns
    • Wer steht hinter uns
  • Unsere Aufgaben
    • Wohnen
    • Freizeit
  • Aktuelles
  • Peer-Beratung
  • Kontakt KoKoBe RBK NORD
    • Wegbeschreibung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt KoKoBe RBK SÜD
    • Wegbeschreibung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links und Downloads
  • Wir über uns
    • Wer steht hinter uns
  • Unsere Aufgaben
    • Wohnen
    • Freizeit
  • Aktuelles
  • Peer-Beratung
  • Kontakt KoKoBe RBK NORD
    • Wegbeschreibung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt KoKoBe RBK SÜD
    • Wegbeschreibung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links und Downloads
KoKoBe RBK
  • Wir über uns
    • Wer steht hinter uns
  • Unsere Aufgaben
    • Wohnen
    • Freizeit
  • Aktuelles
  • Peer-Beratung
  • Kontakt KoKoBe RBK NORD
    • Wegbeschreibung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt KoKoBe RBK SÜD
    • Wegbeschreibung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links und Downloads

Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 2. März 2021 aktualisiert und gilt für die Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums.

1. Einführung

Unsere Website, https://kokobe-rbk.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web-Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von Ihnen mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und Ihre Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder Ihre Gegenstände bleiben beispielsweise in Ihrem Warenkorb bis Sie bezahlen. Wir können diese Cookies ohne Ihr Einverständnis platzieren.

5.2 Analysecookies

Da Statistiken anonym erfasst werden, ist keine Erlaubnis erforderlich, um analytische Cookies zu platzieren.

5.3 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

6. Platzierte Cookies
WooCommerce
Elementor
GDPR Cookie Consent
Complianz
WordPress
Google Fonts
Google Maps
YouTube
Verschiedenes
7. Zustimmung

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, stimmen Sie zu, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.

7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen

 

 

8. Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Sie haben in Bezug auf Ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte:

 

  • Sie haben das Recht zu wissen, warum Ihre persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Sie haben das Recht Ihre uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht wann immer Sie wünschen, Ihre persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn Sie uns Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

 

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.

9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Sie können Ihren Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Sie können außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es Ihren Internetbrowser derart einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachten Sie die Anweisungen in der Hilfesektion Ihres Browsers.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:

KoKoBe RBK NORD und KoKoBe RBK Süd
KoKoBe RBK NORD : Montanusstr. 8 | 51399 Burscheid | Telefon 02174 89 65 955 | Fax 02174 82 84 23 88 |
E-Mail: kokobe-burscheid@lvr.de

und

KoKoBe RBK SÜD: Carl-Orff-Str. 8 | 51503 Rösrath | Telefon 02205 91 92 410 | Fax 02205 91 98 340
Postanschrift: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. RBK und Köln-Porz – KoKoBe RBK Süd,
Postfach 20 02 63, 51497 Rösrath |E-Mail: mail@kokobe-rbk.de
Deutschland
Website: https://kokobe-rbk.de
E-Mail: mail@kokobe-rbk.de
Telefonnummer: 02205 91 92 410

Um aktuelle Funktionsweisen zu erhalten, wurde diese Cookie-Richtlinie mit „cookiedatabase.org“ am 2. März 2021 abgeglichen

KoKoBe RBK NORD: Montanusstr. 8 | 51399 Burscheid | Telefon 02174 89 65 955 | Fax 0221 82 84 23 88 |E-Mail: kokobe-burscheid@lvr.de

KoKoBe RBK SÜD: Carl-Orff-Str. 8 | 51503 Rösrath | Telefon 02205 91 92 410 | Fax 02205 91 98 340
Postanschrift: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. RBK und Köln-Porz – KoKoBe RBK Süd, Postfach 20 02 63, 51497 Rösrath |E-Mail: mail@kokobe-rbk.de

Impressum | Datenschutz | Cookie Richtlinie (EU)

© 2023 KoKoBe RBK

  • Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Schwarz & Weiß
  • Farben invertieren
  • Links hervorheben
  • Normale Schrift
  • Zurücksetzen
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support
Real Accessability
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}